Mehrwert durch Mängelfreiheit
Regenerative Energien sind ein fester Bestandteil unserer Stromversorgung. Die technische Entwicklung ist auf einem hohen Standard, sodass sie von Jedermann genutzt werden kann. Für jedes Risiko gibt es eine entsprechende Versicherung, die Ihnen bei der Westfälischen Provinzial Sicherheit bietet.
Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen oder auch kurz PV-Anlagen genannt wandeln die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie um.
Die Anlage setzt sich zusammen aus den Modulen, die die Sonnenenergie in Gleichstrom umwandeln; den Gleichstromleitungen, die den Strom zu den Wechselrichtern "transportieren", den Wechselrichtern, die den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln und dem Anschluss, wo der "Sonnenstrom" an das allgemeine elektrische Netz übergeben wird.
Die Anlage setzt sich zusammen aus den Modulen, die die Sonnenenergie in Gleichstrom umwandeln; den Gleichstromleitungen, die den Strom zu den Wechselrichtern "transportieren", den Wechselrichtern, die den Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln und dem Anschluss, wo der "Sonnenstrom" an das allgemeine elektrische Netz übergeben wird.
Biogasanlagen
Biogasanlagen erzeugen vorwiegend aus Gülle und Mais über einen Vergärungsprozess elektrische Energie und Wärme. Eine Biogasanlage setzt sich zusammen aus einem Fermenter, in dem der biologische Hauptprozess stattfindet und Biogas erzeugt; einem Nachgärer, der die Gasreste aus dem Substrat holt und einem Gärrestelager. Das Biogas wird unterschiedlich aufbereitet (Kondensationsstrecke, Aktivkohlefilter und Gastrocknung) und dann dem Blockheizkraftwerk (BHKW) zugeleitet. Das BHKW besteht aus einem Motor-Generator-Block, in dem einerseits elektrischer Strom und andererseits Wärme erzeugt wird. Die Wärme wird über Wärmetauscher an Heizsysteme weitergegeben. Der Strom wird meist über einen Transformator (Trafo) an ein Mittelspannungsversorgungsnetz übergeben.