Wenn die Seuche kommt, zahlen wir
Seuchen und weitere Schäden gefährden Ihren Tierbestand. Ihr Einkommen aus der Viehhaltung ist bei Betroffenheit durch eine Seuche, Krankheit oder Unfall im Tierbestand gefährdet. Mit der Tier-Ertragsausfallversicherung erhalten Sie einen umfangreichen Versicherungsschutz.
Bricht eine Seuche in Ihrer Region aus, müssen Sie Keulung und Vermarktungsbeschränkungen befürchten. Der Wiederaufbau kann lange dauern. Ihre Liquidität ist gefährdet, da Kosten für zum Beispiel Löhne und Fremdkapital weiterlaufen. Zusätzliche schadenbedingte Kosten können
durch Auflagen wie Desinfektion der Ställe entstehen.
Die Provinzial: Der richtige Partner für Ihr Unternehmen
Unsere Tier-Ertragsausfallversicherung im Detail
Welche Produktionsverfahren können versichert werden? | |||
In der Schweinehaltung
|
|||
In der Rinderhaltung
|
|||
In der Geflügelhaltung
|
|||
|
|||
Welche Gefahren können versichert werden? | |||
anzeigepflichtige Tierseuchen
|
|||
Unfall im Tierbestand
|
|||
Diebstahl im Tierbestand
|
|||
im Tierbestand übertragbare Tierkrankheiten
|
|||
Kontamination durch Schadstoffe
|
|||
|
|||
Welche Schäden sind versichert? | |||
Ertragsschaden auf Grund Keulung beziehungsweise Sperre mit behördlich angeordneten Produktablieferverboten
|
|||
Leistungsdepression oder -rückgänge
|
|||
Wertminderung der tierischen Erzeugnisse | |||
Rückwirkungsschäden beim Zulieferer oder Abnehmer der ersten Handelsstufe innerhalb Deutschlands
|
|||
|
|||
Wie erfolgt die Entschädigung? | |||
Erstellung eines individuellen Gutachtens je Produktionsverfahren | |||
Deckungsbeitragsverlust im Rahmen einer Soll-/Ist-Vergleichsrechnung | |||
Abgezogen wird der vereinbarte Selbstbehalt je Produktionsverfahren | |||
|
|||
Sofern Entschädigungen aus öffentlichen Mitteln erfolgen, zum Beispiel Tierseuchenkasse, werden diese als Einnahme berücksichtigt. Die Entschädigung wird für einen Haftungszeitraum von maximal 12 Monate berechnet, bei Schäden infolge anzeigepflichtiger Tierseuchen kann eine längere Haftzeit bis maximal 24 Monate vereinbart werden. | |||
|
|||
Wie ist der Verkaufspreis bei schwankenden Marktpreisen versichert? | |||
geringe Marktpreise In der Soll-Berechnung des Gutachten erfolgt keine Berücksichtigung eines negativen Deckungsbeitrages. Ein negativer Deckungsbeitrag kann bei stark fallenden Marktpreisen z.B. aufgrund eines lokalen Seuchenzuges eintreten. | |||
hohe Marktpreise Die Entschädigung im Soll -Ist-Vergleich erfolgt auf Basis der tatsächlichen Marktpreise ohne eine Begrenzung der Deckungsbeiträge je Einheit. | |||
|
|||
Welche Regelungen gelten zur Versicherungssumme, Unterversicherung, Wartezeit und Sicherheitsvorschriften? | |||
Versicherungssumme
|
|||
Unterversicherung
|
|||
Wartezeit
|
|||
Sicherheitsvorschriften
|
|||
|
|||
|
Das könnte Sie auch interessieren: