Sie haben beträchtliche Summen investiert
Elektronische und elektrotechnische Geräte haben eine immer wichtigere Funktion in der Struktur und den Abläufen Ihres Betriebes. Eine finanzielle Absicherung der Anlagen und Systeme vor unerwarteten Schäden ist deshalb für Sie unerlässlich.
Unsere Elektronikversicherung im Detail
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Welche Anlagen und Geräte sind versichert? | |||
Soweit die Anlagen und Geräte ausschließlich gewerblichen Zwecken dienen, können beispielsweise folgende Anlagen versichert werden: | |||
Daten-, Kommunikations- und Bürotechnik z.B. Personalcomputer, Bürocomputer, Telefonanlagen | ![]() |
||
Mess- und Prüftechnik, Prozessrechner, z.B. Mess- und Prüfeinrichtungen | ![]() |
||
Satz- und Reprotechnik, z.B. Foto- und Lichtsatzanlagen | ![]() |
||
Bild- und Tontechnik, z.B. Fernseh- und Videoanlagen | ![]() |
||
Medizintechnik, z.B. Röntgenanlagen, Ultraschallgeräte | ![]() |
||
|
|||
Welche Risiken sind versichert? | |||
Versichert sind unvorhergesehen eingetretene Schäden, insbesondere durch | |||
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Vorsatz Dritter | ![]() |
||
Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler | ![]() |
||
Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung | ![]() |
||
Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion | ![]() |
||
Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung | ![]() |
||
Wasser, Feuchtigkeit | ![]() |
||
Sturm, Frost, Eisgang, Überschwemmung | ![]() |
||
Auch die Software stellt ein wertvolles Kapital dar. Dieses lässt sich im Rahmen der Elektronikversicherung durch eine Softwareversicherung zusätzlich absichern.
|
![]() |
||
|
|||
|
|||
|
Bitte beachten Sie, dass wir in dem Überblick über den Versicherungsumfang nur Auszüge des Versicherungsschutzes darstellen können. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die vereinbarten Versicherungsbedingungen.
Das könnte Sie auch interessieren: